Flagge Georgiens

Flagge Georgiens

    Flaggeninformationen

  • Flaggentyp: Staat
  • Proportionen (offiziell): 2:3
  • Allgemeine Informationen

  • Offizieller Name: Georgien
  • Lokaler name: საქართველო
  • Souveränität (jahr): JA (1991)
  • Mitglied von Organisationen: UN
  • Ländercode, Gebiet: GE, GEO, 268
  • Hauptstadt: Tiflis
  • Großstädte: Kutaissi, Batumi, Rustawi
  • Demographie und Kultur

  • Bevölkerung: ~3.700.000 (2024, GeoStat)
  • Religionen: Orthodoxie ~83,4%, Islam ~10,7%
  • Fläche (km²): 69 700
  • Höchster Punkt: Schchara (5.193 m)
  • Tiefster Punkt: Schwarzes Meer (0 m)
  • Wirtschaft und Kommunikation

  • Währung: Georgischer Lari (GEL, ₾)
  • Sprachen: Georgisch
  • Telefonvorwahl: +995
  • Nationale Domäne: .ge

Beschreibung

Die Nationalflagge Georgiens, bekannt als „Fünf-Kreuz-Flagge“ (georgisch: ხუთჯვრიანი დროშა, Khutjvriani Drosha), ist ein kraftvolles und altes Symbol, das das reiche christliche Erbe der Nation, ihre historischen Kämpfe und ihre wiedererlangte Unabhängigkeit verkörpert. Sie ist ein lebendiges Emblem der georgischen Identität, das den modernen Staat mit seinen mittelalterlichen Wurzeln verbindet. Am 14. Januar 2004 nach einer fast 500-jährigen Pause wieder eingeführt, repräsentiert die Flagge eine tiefgreifende Rückkehr zu traditionellen Werten und eine Ablehnung der sowjetischen Vergangenheit.

Design und Abmessungen

Die Flagge Georgiens besteht aus einem weißen rechteckigen Feld mit einem großen roten Georgskreuz, das sich bis zu den Rändern der Flagge erstreckt. In jedem der vier Quadranten, die durch das große Kreuz gebildet werden, befindet sich ein kleineres rotes Bolnisi-Kreuz.

Das offizielle Verhältnis der Breite der Flagge zu ihrer Länge beträgt 2:3. Dieses Standardverhältnis gewährleistet ihr ausgewogenes Erscheinungsbild.

Symbolik der Farben und Elemente

Jedes Element der georgischen Flagge ist tief symbolträchtig und spiegelt Jahrhunderte der Geschichte, des Glaubens und der nationalen Identität wider:

  • Weißes Feld: Der weiße Hintergrund symbolisiert hauptsächlich Reinheit, Unschuld, Weisheit und Frieden. In der christlichen Symbolik wird Weiß oft mit göttlichem Licht und Gerechtigkeit assoziiert. Für Georgien spiegelt es die Bestrebungen der Nation nach einer friedlichen Zukunft und ihre moralische Standhaftigkeit wider.

  • Rote Farbe: Die rote Farbe, die für die Kreuze verwendet wird, symbolisiert Mut, Tapferkeit, Gerechtigkeit und Liebe. Historisch gesehen war Rot eine prominente Farbe in der georgischen Heraldik und auf Flaggen, oft symbolisierend das für die Freiheit vergossene Blut und den lebendigen Geist des georgischen Volkes.

  • Großes Georgskreuz: Das prominente rote Georgskreuz (auch als Kreuz des Heiligen Georg bekannt) ist ein primäres Symbol.

    • Schutzpatron: Der Heilige Georg ist der Schutzpatron Georgiens und wird im ganzen Land tief verehrt. Sein Kreuz symbolisiert Georgiens starken christlichen Glauben, der bis ins 4. Jahrhundert n. Chr. zurückreicht.

    • Historische Verbindung: Dieses Kreuz wurde jahrhundertelang in der georgischen Vexillologie und Heraldik verwendet und erschien auf Bannern und Wappen mittelalterlicher georgischer Königreiche.

  • Vier Bolnisi-Kreuze: Die vier kleineren roten Bolnisi-Kreuze in jedem Quadranten verstärken die christliche Symbolik der Flagge zusätzlich.

    • Christentum und Christus: Das Bolnisi-Kreuz ist ein unverwechselbares georgisches Kreuzdesign, das oft mit dem Tatzenkreuz oder „Malteserkreuz“ in Verbindung gebracht wird. Seine Anwesenheit unterstreicht die starke christliche Identität Georgiens und soll Jesus Christus und die vier Evangelisten darstellen.

    • Historische Ursprünge: Diese Kreuze leiten ihren Namen von der Bolnisi-Sioni-Kathedrale ab, einer alten georgischen Basilika aus dem 5. Jahrhundert n. Chr., wo ähnliche Kreuze in den Stein gehauen gefunden wurden.

    • Vereinte Nation: Die Anordnung der fünf Kreuze (ein großes zentrales und vier kleinere) wird auch als Darstellung Jesu Christi und der vier Evangelisten gesehen, was die Einheit Georgiens und seinen tief verwurzelten christlichen Glauben betont.

Entstehungsgeschichte und Annahme

Die Geschichte der georgischen Fünf-Kreuz-Flagge ist ein Zeugnis der dauerhaften Identität der Nation durch Perioden der Unabhängigkeit, Fremdherrschaft und Wiederauferstehung.

  • Mittelalterliche Ursprünge (14. Jahrhundert): Das Design oder sehr ähnliche Variationen reichen bis ins 14. Jahrhundert zurück, in die „Goldene Ära“ des georgischen Königreichs unter König Georg V. „dem Strahlenden“. Es war wahrscheinlich die Staatsflagge des vereinten georgischen Königreichs.

    • Es wird angenommen, dass das große Georgskreuz bereits in Gebrauch war und die vier kleineren Kreuze hinzugefügt wurden, um die Vereinigung der georgischen Länder unter einer starken christlichen Monarchie zu symbolisieren.

    • Einige historische Berichte deuten darauf hin, dass die Flagge von Kreuzfahrern nach Georgien gebracht wurde oder dass sie entworfen wurde, um Georgiens starke Bindungen zum Heiligen Land und zu europäischen christlichen Mächten zu zeigen.

  • Verlust und Verschwinden (16.-18. Jahrhundert): Mit der Zersplitterung des georgischen Königreichs in kleinere Einheiten und den folgenden Invasionen durch das Osmanische und Persische Reich ab dem 16. Jahrhundert geriet die vereinte Nationalflagge außer Gebrauch. Stattdessen wurden verschiedene regionale Flaggen und Banner lokaler Fürstentümer verwendet.

  • Russisches Reich und Sowjetzeit: Während der russischen Kaiserherrschaft (19. Jahrhundert) und der darauf folgenden sowjetischen Besatzung (1921-1991) verwendete Georgien verschiedene Flaggen, die von den herrschenden Mächten auferlegt wurden.

    • Demokratische Republik Georgien (1918-1921): Nach einer kurzen Periode der Unabhängigkeit nach der Russischen Revolution nahm Georgien eine neue Flagge an: ein dunkelrotes Feld mit schwarzen und weißen Streifen im Gösch, die die „rote Vergangenheit“, „schwarze Fremdherrschaft“ und „weiße Hoffnung“ darstellten. Diese Flagge, entworfen von Iakob Nikoladze, war als „Flagge der Demokratischen Republik Georgien“ bekannt.

    • Flagge der Georgischen SSR (1921-1990): Unter sowjetischer Herrschaft verwendete Georgien verschiedene Versionen einer roten Flagge mit sowjetischen Symbolen, schließlich mit einem roten Feld mit einem blauen Streifen nahe dem Liek und einem Hammer und Sichel sowie einem roten Stern oben links.

  • Wiedereinführung der Flagge von 1918 nach dem Zerfall der Sowjetunion (1991): Nach der Wiedererlangung der Unabhängigkeit im Jahr 1991 kehrte Georgien zunächst zur Flagge der Demokratischen Republik Georgien zurück (dunkelrot mit schwarzen und weißen Streifen). Diese Flagge hatte jedoch Schwierigkeiten, universelle Anerkennung zu finden, und wurde mit den turbulenten 1990er Jahren in Verbindung gebracht.

  • Wiederannahme der Fünf-Kreuz-Flagge (2004): Die heutige Fünf-Kreuz-Flagge wurde von der Oppositionsbewegung (Nationale Bewegung) unter Mikheil Saakashvili während der Rosenrevolution von 2003 weit verbreitet verwendet. Ihre Popularität als Symbol historischer Kontinuität und nationaler Wiederbelebung war unbestreitbar.

    • Nach dem Erfolg der Rosenrevolution nahm die neue Regierung die Fünf-Kreuz-Flagge am 14. Januar 2004 offiziell wieder an und machte sie erneut zur Nationalflagge Georgiens, fast fünf Jahrhunderte nach ihrer letzten offiziellen Verwendung. Dieser Akt wurde als eine kraftvolle Aussage der Rückkehr zu Georgiens Wurzeln und seinen europäischen Bestrebungen angesehen.

Bedeutung für die Bewohner

Für die Bürger Georgiens ist „Die Fünf-Kreuz-Flagge“ mehr als nur ein nationales Emblem; sie ist ein mächtiges Symbol ihrer Identität, ihres Glaubens und ihrer Freiheit.

  • Wiederhergestelltes Erbe: Ihre Wiederannahme im Jahr 2004 war ein Moment immensen Nationalstolzes, der die Wiederherstellung historischer Gerechtigkeit und eine Rückkehr zu Georgiens altem christlichen Erbe nach Jahrzehnten atheistischer Sowjetherrschaft symbolisierte.

  • Christliche Identität: Die prominenten Kreuze betonen Georgiens tief verwurzelten christlichen Glauben, der seit Jahrhunderten ein Eckpfeiler seiner Kultur und nationalen Überlebens war. Er vereint Georgier aus verschiedenen Regionen und mit unterschiedlichem Hintergrund.

  • Nationale Einheit und Unabhängigkeit: Die Flagge repräsentiert die Einheit der georgischen Nation und ihre hart erkämpfte Unabhängigkeit. Sie ist eine Erinnerung an die bewältigten Kämpfe und die Entschlossenheit, die Souveränität zu bewahren.

  • Stolz und Patriotismus: Sie weckt starke Gefühle von Patriotismus und Stolz bei Georgiern, sowohl im In- als auch im Ausland, und dient als Sammelpunkt für nationale Bestrebungen und eine strahlende Zukunft.

  • Symbol der Revolution und des Wandels: Für viele ist sie auch ein starkes Symbol der Rosenrevolution selbst, das friedlichen demokratischen Wandel und eine Bewegung hin zur westlichen Integration repräsentiert.

Interessante Fakten

  • Lange Geschichte: Obwohl offiziell 2004 wieder eingeführt, ist das Design der Flagge eines der ältesten Nationalflaggendesigns der Welt und reicht bis in das mittelalterliche georgische Königreich (14. Jahrhundert) zurück.

  • Benannt nach einem Heiligen: Die Flagge wird explizit als „Fünf-Kreuz-Flagge“ bezeichnet und ist stark mit dem Heiligen Georg, dem Schutzpatron Georgiens, verbunden, der auch in vielen anderen christlichen Ländern verehrt wird.

  • Kontroversen bei der Annahme: Ihre Wiederannahme im Jahr 2004 war nicht ohne Kontroversen. Einige Kritiker argumentierten, sie sei zu offen religiös oder zu eng mit einer politischen Partei (Mikheil Saakashvilis Vereinte Nationale Bewegung) verbunden, aber ihre weit verbreitete Popularität setzte sich durch.

  • Teil der Rosenrevolution: Die Flagge erlangte während der Rosenrevolution 2003 erhebliche Popularität, wo sie von Demonstranten prominent gezeigt wurde und vor ihrer offiziellen Annahme zu einem inoffiziellen Symbol der Bewegung wurde.

  • Verbindung zur europäischen Heraldik: Das Georgskreuz wird auch berühmt in der Flagge Englands und auf einigen Kreuzfahrer-Bannern verwendet, was historische Verbindungen und gemeinsame christliche Symbolik widerspiegelt.

  • Ursprung des Bolnisi-Kreuzes: Das spezifische Design der kleineren Kreuze, das Bolnisi-Kreuz, ist nach der Bolnisi-Sioni-Kathedrale benannt, einer der ältesten erhaltenen Kirchen Georgiens, was ihre alten Wurzeln unterstreicht.

  • Debatten über historische Genauigkeit: Obwohl weitgehend akzeptiert, diskutieren einige Historiker die genaue kontinuierliche Verwendung dieses spezifischen Fünf-Kreuz-Designs als alleinige Nationalflagge im gesamten mittelalterlichen Georgien, angesichts der Zersplitterung des Königreichs. Ihre Elemente (die Kreuze) waren jedoch zweifellos in der georgischen Vexillologie vorhanden.

  • Popularität gegenüber der vorherigen Flagge: Die Fünf-Kreuz-Flagge fand schnell mehr Akzeptanz als die Flagge von 1918-1991, die trotz ihrer historischen Bedeutung für die Erste Republik der breiten Bevölkerung weniger bekannt war und mit politischer Instabilität verbunden war.


In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.

   Spende

Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!

   Herunterladen

Flaggenbild zum Herunterladen oder zur Verwendung in Webressourcen.
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com

  Rasterdateien - Flagge Georgiens (PNG, JPG)

Flagge Georgiens Wehende Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20311.png" alt="Flagge Georgiens">

Flagge Georgiens Runde Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20311.png" alt="Flagge Georgiens">

Flagge Georgiens Rechteckige Flagge 2:3
- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20311.jpg" alt="Flagge Georgiens">